Muschelkalk, Bauhaus Box und die Zukunft der Materialien
Vor und nach dem Paneltalk bot sich den Gästen die Gelegenheit, aktuelle Materialforschung zu erleben. Von einer Wolkeninstallation über Biokeramik aus Muschelkalk bis hin zu Modulen aus Käferholz – Forschende des Exzellenzclusters Matters of Activity präsentierten eine beeindruckende Vielfalt an innovativen Materialien. Auch das Team von Anupama Kundoo brachte zahlreiche Anschauungsobjekte mit und ließ die Besucher*innen in die Welt experimenteller Bauweisen eintauchen.
Ein weiterer Partner der Veranstaltung war Bauhaus Earth. In der Bauhaus Box wurden zukunftsweisende Materialien aus Projekten des Marienpark Lab vorgestellt.
Material und Kultur
Im Laufe des Abends rückte immer wieder die enge Verbindung zwischen Materialien und kulturellen Praktiken in den Fokus der Diskussion. „Eine Materie, aus der man Dinge machen kann“, bot Anupama Kundoo als eine Definition des Begriffs Material an und betonte die untrennbare Verbindung zwischen Material und Handwerk. Claudia Mareis widersetzte sich einer festen Definition und betrachtete Materialien als „Boundary Object“ – als Berührungspunkte, an denen Menschen, Ideen und Prozesse aufeinandertreffen. Regula Lüscher ergänzte: Materialien seien nie nur ein Ding, sondern immer kulturell aufgeladen: Für manche steht Beton für modernes Bauen, andere empfinden ihn als kalt und abweisend.
Jenseits des Materialfetischs
Nicht nur in diesem Punkt waren sich die drei Panelistinnen einig: Das eine revolutionäre Material, das alle Probleme löst, wird es nicht geben. Jedes Material hat seine Grenzen – was an einem Ort funktioniert, kann anderswo scheitern. Vielleicht sollten wir den Fokus deshalb erweitern: Wie nutzen wir vorhandene Materialien besser? Oder wie können wir Stadtplanung so denken, dass wir weniger Raum verbrauchen? Fragen wie diese bieten reichlich Gesprächsstoff für kommende BUA Open Spaces.
Wir bedanken uns bei allen Gästen und Beitragenden!
Die beteiligten Forschenden von Matters of Activity: Pelin Asa, Dimitra Almpani-Lekka, Maja Avnat, Bastian Beyer, Heidi Jalkh and Angie Dub, Johanna Hehemeyer-Cürten, Natalija Miodragović, Iva Rešetar, Christiane Sauer, Maxie Schneider, Charlett Wenig und Clemens Winkler.