Transfer: Wissen in Bewegung
Die Berlin University Alliance hat bereits 2018 den Begriff des Transfers erweitert: Freie Universität, Humboldt-Universität, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin verstehen Wissenstransfer nicht eindimensional, sondern als lebendigen, multidirektionalen Austausch. Ziel ist es, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft miteinander zu vernetzen und durch transdisziplinäre Kooperationen Innovation zu fördern.
Impact durch Forschungsdichte
Transfer bedeutet weit mehr als die Verwertung von Forschungsergebnissen: Er entsteht im offenen Dialog, wo wissenschaftliche Erkenntnisse, gesellschaftliche Perspektiven und unternehmerische Impulse zusammenkommen. Auch Geistes- und Sozialwissenschaften tragen dazu bei, resiliente Strukturen und gesellschaftliche Innovationen zu entwickeln. Mit seiner Forschungsdichte, Start-up-Szene und Initiativen wie UNITE, Science & Startups und dem innovate! lab bietet Berlin das ideale Ökosystem, in dem Ideen wachsen – vom Konzept bis zur Anwendung.