Springe direkt zu Inhalt

4. Cookies

Wir verwenden wie andere Internet-Anbieter so genannte Cookies. Ein Cookie ist ein kleiner Eintrag, der in speziellen Dateiverzeichnissen auf Ihrem Computer abgelegt wird. In Cookies können Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gespeichert werden.

Unsere Cookies enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten (wie IP-Adressen oder Login-Daten), sondern lediglich anonyme „Session-IDs“. Einige von uns verwendete Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, so dass der Web-Server Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennt. Die meisten Browser (Internet Explorer, Firefox, Opera etc.) sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch bei Ihrem Browser einstellen, dass er Cookies ablehnt oder vorher eine Bestätigung von Ihnen erfragt. Wenn Sie Cookies ablehnen, kann es allerdings passieren, dass Sie bestimmte Funktionen des Web-Angebots nicht mehr nutzen können.

Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht, insbesondere bei Deaktivierung der Cookies. Dies ist ganz regelmäßig beim Schließen des Browserfensters der Fall. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Die Verarbeitung von sogenannten technisch notwendigen Cookies beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. §§ 3 BlnDSG, 4 BerlHG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSVGO i.V.m. § 13 Abs. 7 TMG