Mathematiklehre bottom-up denken
Dr. Benedikt Weygandt, Dr. Jan-Hendrik de Wiljes, Freie Universität Berlin, Mathematik
Contents
Was käme eigentlich heraus, wenn ihr eine »gute Mathe-Vorlesung« gestaltet? Welche Tutorien-Formate wären sinnvoll? Welche mathematischen Tätigkeiten stünden im Fokus? Wie könnten Übungsaufgaben, Skripte, Klausuren aussehen? Diese XSRG bietet euch die Chance, eure Erfahrungen, Expertise & Perspektive als Lernende in die Weiterentwicklung guter Hochschullehre einzubringen! In Kleingruppen entwickeln wir innovative Lernkonzepte und eine Sammlung praxisnaher Ideen, die von Studierenden empfohlen werden ‒ und die anschließend von Lehrenden umgesetzt werden! Zur Inspiration ist dabei u.a. ein Besuch beim University:Future Festival geplant. Vorkenntnisse benötigen wir keine ‒ wichtiger ist, dass ihr damit Erfahrungen gemacht habt! Beforschen und innovativ überarbeiten könnt ihr also alle Mathe-Vorlesungen eures Studiengangs, von Mathematik entdecken über Analysis I bis zu Höherer Topologie VIII, egal ob Mathematik für Physiker*innen, die Nebenfachvorlesung in Elektrotechnik oder Medizin…
Contact
weygandt@math.fu-berlin.de
Link to the course catalog
https://www.fu-berlin.de/vv/de/lv/972848?m=430482&pc=705997&sm=870180