logo-ENBerlin University Alliance

Universities Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Menü
  • Wer wir sind

    loading...

  • Was uns verbindet

    loading...

  • Was uns wichtig ist

    loading...

  • Exzellenzstrategie

    loading...

  • Erfolgsgeschichten

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • News
  • Jahrestagung des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien

Jahrestagung des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien

Das Beharrungsvermögen des Religiösen im Säkularen steht im Mittelpunkt der Konferenz der institutionenübergreifenden Einrichtung vom 4. bis 6. November 2018 an der Freien Universität Berlin

News vom 29.10.2018

Die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen dem Religiösen und dem Weltlichen stehen im Mittelpunkt der sechsten Jahrestagung des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg vom 4. bis 6. November an der Freien Universität Berlin. Zu den Trägereinrichtungen des Zentrums gehören neben der Freien Universität die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin, die Universität Potsdam, die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (seit 2014) sowie das Abraham Geiger Kolleg und das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung beleuchten das Thema aus soziologischer, historischer, philosophischer und theologischer Sicht. Präsentiert werden dabei die bedeutendsten philosophischen Positionen, die die drei monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – entwickelt haben, um ihre Beziehungen zum Säkularen zu bestimmen. Eröffnet wird die Tagung am 4. November um 18 Uhr im Centrum Judaicum mit einem Festvortrag des Sozialphilosophen Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joas von der Humboldt-Universität zu Berlin, der sich dem Thema aus soziologischer Perspektive nähert.

Das Selma Stern Zentrum wurde 2012 gegründet, um die in der Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg gegebene Bandbreite an Jüdischen Studien zu bündeln und insbesondere den Dialog zwischen theologischen und bekenntnisneutralen Disziplinen zu stärken. Es wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

26/100

Links zum Thema

  • Programm der Jahrestagung (PDF)
  • Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
  • Pressemitteilung der Freien Universität Berlin
zweitlogo
Die auf unter 8 Prozent Wassergehalt getrockneten Samen sind fertig für die Tiefkühllagerung. So sollen sie über Jahrzehnte, vielleicht sogar Jahrhunderte keimfähig bleiben.

Einzigartig, kurios, Berlin

Unikate: die Rubrik für Randnotizen und Außergewöhnliches.

Bildquelle: A. Obermüller

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Twitter

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English