Termine
KETAK - Neue Wege in der Hochschulmedizin: Karriereentwicklung und Translation zwischen Autonomie und Kooperation
Kolloquium des Objective 3 – Advancing Research Quality and Value
Ort: Zoom
Einmischen erwünscht!
Nachfragen zu Kunst und Intervention
Ort: Mall Anders WILMA Shoppen Erdgeschoss Wilmersdorfer Str. 46 10627 Berlin
Berlin forscht mit! - Ergebnisse der Tüftel-Workshops mit Schüler*innen
Vortrag und Filme in der Mall Anders
Ort: Mall Anders, EG Wilma Shoppen, Wilmersdorfer Straße 46, 10267 Berlin
Berlin forscht mit! - Tüftel-Workshops für Kinder
Zwei Workshops für Kinder von 9-12 Jahren in der Mall Anders
Ort: Mall Anders, EG Wilma Shoppen, Wilmersdorfer Straße 46, 10627 Berlin
Berlin forscht mit! - Tüftel-Workshops für Kinder
Zwei Workshops für Kinder von 9-12 Jahren in der Mall Anders
Ort: Mall Anders, EG Wilma Shoppen, Wilmersdorfer Straße 46, 10627 Berlin
Transfer School
Vorlesungsformat für eine Einführung in den Wissens- und Technologietransfer
VIVO Talks! mit Ludo Waltman
Mit offenen Forschungsinformationen zu einer verantwortungsvollen Forschungsbewertung
Ort: „VIVO Talks!“ findet online statt.
Familientag im Wassersportzentrum Schmöckwitz
Hochschulangehörige der drei großen Berliner Universitäten sind an den Zeuthener See im Südosten Berlins eingeladen
Ort: Wassersportzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin Alt-Schmöckwitz 8 12527 Berlin
Forschungsqualität und Arbeitsbedingungen von Early Career Researchers
Kolloquium des Objective 3 – Advancing Research Quality and Value
Ort: Zoom
Die 7 größten Abenteuer der Mathematik
Vorträge, Diskussionsformate und Kunst mit dem Exzellenscluster MATH+
Disclosure: New Perspectives on the “Confessing Animal”
Symposium der X-Student Research Group “Disclosure: The Language of Confession in New Media”
Ort: John F. Kennedy Institut, Freie Universität Berlin
Co-creation workshops for BUA's digital research space
Kolloquium des Objective 3 – Advancing Research Quality and Value
Ort: Zoom
Closing the Gap in Non-Latin Scripts
Kolloquium des Objective 3 – Advancing Research Quality and Value
Ort: Zoom
Open Urban Climate Observatory
Kolloquium des Objective 3 – Advancing Research Quality and Value
Ort: Zoom
Kombucha: Ein wissenschaftlicher Kochkurs
Workshop im Lernlabor "Mall Anders" in der WILMA Shoppen
Ort: Mall Anders Lernlabor in den WILMA Shoppen Wilmersdorfer Straße 46 10627 Berlin
Materialien zum Anfassen und Ausprobieren
Kinderlabor im Lernlabor "Mall Anders" in der WILMA Shoppen
Ort: Mall Anders Lernlabor in den WILMA Shoppen Wilmersdorfer Straße 46 10627 Berlin
Wie sehen die Materialien von morgen aus?
Ideenlabor Lebendige Materialien im Lernlabor "Mall Anders" in der WILMA Shoppen
Ort: Mall Anders Lernlabor in den WILMA Shoppen Wilmersdorfer Straße 46 10627 Berlin
Networking-Workshop – Skills to Succeed
Impact-Workshop-Reihe 2022
Ort: Neue Mälzerei, Friedenstraße 91, 10249 Berlin
Glück Ahoi! - Gestärkt und gesund durch die Promotion
2-tägiger Workshop – Graduate Studies Support Program
Ort: Harnack-Haus Tagungsstätte der Max Planck Gesellschaft, Ihnestrasse 16-20, 14195 Berlin
Triff die Wissenschaftler*innen der Exzellenzcluster!
Wissenschaftler*innen der Berliner Exzellenzcluster stellen sich und ihre Arbeit allen Interessierten vor
Ort: Mall Anders, EG Wilma Shoppen, Wilmersdorfer Straße 46, 10627 Berlin
Ausschreibung von X-Student Research Groups
Informationsveranstaltung
Call für X-Tutorials des Student Research Opportunities Programx (StuROPx)
Informationsveranstaltung
Ein exzellenter Science Slam!
Junge Wissenschaftler*innen der Berliner Exzellenzcluster stellen in einem unterhaltsamen Slam ihre Forschungsarbeit vor
Ort: Mall Anders, EG Wilma Shoppen, Wilmersdorfer Straße 46, 10627 Berlin
Disclosure: New Perspectives on the “Confessing Animal”
Call for Proposals: Deadline für die Einreichung von Beiträgen: 30. April
Ort: John F. Kennedy Institut für Nordamerikastudien
"Urban Housing and the Role of Architecture in Postcolonial India"
Internationale Vortragsreihe mit Prof. Nadja-Christina Schneider
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1.2009, Holzlaube, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Responsible Indicators - Investigating the status quo of various models of performance-based allocation of funds (LOM)
Kolloquium des Objective 3 – Advancing Research Quality and Value
Ort: Zoom
Are You thinking of applying for an ERC Grant?
The European Research Council (ERC) – Webinar for Starting and Consolidator Grants
Ort: Online
AnthropoScenes: Zu viel. Zu wenig. Zu dreckig.
Ein Salon zur Zukunft des Wasser in Berlin-Brandenburg
From Research to Innovation
Workshop
VIVO Talks!
Vortrag von Bruce Herbert zur Forschungsinformationsplattform SCHOLARS@TAMU
„Kampf um Räume“ – Was bedeutet der Krieg in der Ukraine?
Paneldiskussion der Berlin University Alliance und des SFB 1265 „Re-Figuration von Räumen“
Ort: Institut für Architektur der Technischen Universität Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin und Live-Stream
Workshopreihe Impact: Stakeholder-Workshop
Wie gestaltet und moderiert man einen wirkungsvollen Stakeholder-Workshop?
„Überfall auf die Ukraine“ – Krieg, Desinformation und ihre Folgen für Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien
Ein Abend mit Reden und Diskussionen
Better together: How to involve society in your transdisciplinary research
Webinar zum transdisizplinären Forschen
Living Together in Multilingual Societies
Digitale Veranstaltung
Körper – Leib. Zwischen Diskurs und Erfahrung
Studentisch organisierte Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Sabine Hark in der Mall Anders
Ort: Mall Anders EG Wilma Shoppen Wilmersdorfer Str. 46 10627 Berlin
Ausschreibung für Signature Projects des BCGE
Bewerbungsende
“After Complaint”
Vortragsreihe „Critical Diversity and Gender Studies in the 21st Century“
Career Development Awards
Digitale Informationsveranstaltung
From Institutional Whiteness to Intersectional Diversity
Vortragsreihe „Critical Diversity and Gender Studies in the 21st Century“
16. Ausschreibung des ProFiL-Programms
Informationsveranstaltung
Forschungsdaten: Entwicklungen, Services und Konflikte
Podiumsdiskussion
16. Ausschreibung des ProFiL-Programms
Informationsveranstaltung
ERC Webinar on Advanced and Synergy Grants
Einführung in die Förderprogramme Advanced Grants und Synergy Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC)
Follow-up-Workshop: Wirkungsevaluation
Explorationsprojekte: Grand Challenge Initiative Sozialer Zusammenhalt
Ausschreibung für Signature Projects des BCGE
Informationsveranstaltung
Inclusion or Diversity?
Vortragsreihe „Critical Diversity and Gender Studies in the 21st Century“
An introduction to EEG and Event-Related Potentials
Einführungskurs zur Elektroenzephalographie-Methode und zu Ereigniskorrelierten Potentialen
VIVO Talks!
PIDs für Institutionen: Organisations-ID und ROR, mit Paul Vierkant
Neoliberal and neofascistic barriers to diversity and dissent
Vortragsreihe „Critical Diversity and Gender Studies in the 21st Century“
Schizophrenie und bildhafte Sprache: Interdisziplinäre Perspektiven
Mini-Konferenz und Poster-Ausstellung
X-Tutorial „Zweckentfremdung von Wohnraum in Berlin“@Mall Anders
Transdisziplinärer Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft im Wilma Shoppen
Ort: Mall Anders EG Wilma Shoppen Wilmersdorfer Str. 46 10627 Berlin
Berlin Center for Global Engagement
ABGESAGT
Wie offen ist Open Access?
Podiumsdiskussion zur Kommerzialisierung von offener Wissenschaft
Programm für Chinakompetenz
Weiterbildung
Impact-Training: Einen Policy Brief mit echter Wirkung erstellen
Exploration Projects: Grand Challenge Social Cohesion
Student Research Opportunities Programx (StuROPx)
Bewerbungsfrist für X-Tutorials und X-Student Research Groups
Fairwork Berlin Panel Series
Interventions for a different platform economy
Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research
Vorstellung der Nominierten in der Kategorie „Early Career“
Symposium zur Integrität in der Forschung
Herausforderungen für die Integrität der Forschung: Diversität und Universalismus, Evidenz und Reflexivität
Transnational Perspectives on Critical Diversity Literacy
Vortragsreihe „Critical Diversity and Gender Studies in the 21st Century“
VIVO Talks!
Status Quo: Klassifikation interdisziplinärer Forschungsfelder – mit Professorin Vivien Petras, PhD
Research Collaboration with Partners in the “Global South” – Opportunities and Best Practices
Trainingsangebot des BCGE
In Togetherness and as Apart: Love, Marriage and Family in Contemporary India
Vortrag im Rahmen des Projekts „RePLITO“
Ort: Institute for Asian and African Studies, room 315
Erfolgreich in die Promotion – Berlin University Alliance Online Retreat
Kostenfreies Angebot für Promovierende aller Fachrichtungen in den ersten sechs Monaten ihrer Promotion
Anschubfinanzierung des Schwerpunktbereichs Sharing Resources
Online-Informationsveranstaltung
ERC Grants – Webinar for female researchers
Informationsveranstaltung zum European Research Council (ERC)
Antrittsvorlesung der Audre Lorde-Gastprofessur
Maisha Auma wirft einen Blick auf das Berlin Audre Lordes
Starting und Consolidator Grants
Informationsveranstaltung zum European Research Council (ERC)
Die BUA auf der Berlin Science Week
Veranstaltungen des Exzellenzverbunds und seiner Partnerinnen
A Global History From the Margins: Communal Life in the Early Twentieth Century
Vortrag im Rahmen des Projekts „RePLITO“
Ort: Institute for Asian and African Studies, room 315
Projektforum „Digitales Netzwerk Sammlungen“
Austauschveranstaltung
Internationale Open Access Week
Alle Veranstaltungen der Verbundpartnerinnen auf einen Blick
World Health Summit 2021
Internationales Forum für globale Gesundheit
GLOHRA Day
Erstes Jahressymposium der „German Alliance for Global Health Research“ vor Ort in Berlin
Student Research Opportunities Programx (StuROPx)
Informationsveranstaltung zur Ausschreibung von X-Tutorials und X-Student Research Groups
Student Research Opportunities Programx (StuROPx)
Informationsveranstaltung zur Ausschreibung von X-Tutorials und X-Student Research Groups
„Wie man einen wettbewerbsfähigen Antrag für Horizont Europa schreibt“
Onlinekurs: Forschungsanträge erstellen für Horizont Europa mit Seán McCarthy
„Eye-tracking experiments in psycholinguistics“
Blockseminar im Rahmen des Projekts „Labor Know-How als Shared Resource”
(In)Credible Research – ECR Conference 2021
Konferenz zum Thema „Gute Wissenschaft“
„Eye-tracking experiments in psycholinguistics“
Blockseminar im Rahmen des Projekts „Labor Know-How als Shared Resource”
Career Week for International Junior Researchers
Informations- und Netzwerkveranstaltung
AUTO – Automatisierte Fehlverhaltensprüfung
Online-Kolloquium des Objective 3: Advancing Research Quality and Value der Berlin University Alliance
How to Live Together? Circulations, Practices and Spaces in Indian Contexts
Internationale Digitalkonferenz
Bewerbungsende: Expression of Interest
Kurzfristige Fördermöglichkeiten im Rahmen der Oxford/Berlin Wissenschaftskooperation
„Analysing visual world eye-tracking data in R“
Blockseminar im Rahmen des Projekts „Labor Know-How als Shared Resource”
„Innovative Europe“ – wie ist Horizon Europe’s dritter Pfeiler für Universitäten zugänglich?
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Bewerbungsende: Ausschreibung im Bereich Diversität und Geschlechterforschung
Nachwuchsgruppen zu Diversity & Gender Equality
„Systematic Review on Empirical Studies on Open Science“ (MapOSR)
Online-Kolloquium des Objective 3: Advancing Research Quality and Value der Berlin University Alliance
Effektiv und effizient entscheiden – Souverän Führen in herausfordernden Situationen
Anmeldeschluss für Flaggschiffprogramm der Charité
Impacter – Online-Tool zur Verbesserung des „impact“ von EU-Forschungsanträgen
Trainings- und Einführungsveranstaltung
Bewerbungsende für die Exploration Projects der Grand Challenge Initiative Global Health
Zweite Grand Challenge Initiative der Berlin University Alliance
diversity.rassismuskritisch
Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen DiGENet-Seminarreihe mit Prof. Dr. Maisha M. Auma
Open Science-Strategien von Organisationen – Welchen Weg für die Berlin University Alliance?
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Anmeldeschluss: Value-based Healthcare (VBHC)
Für Studierende der BUA-Verbundpartnerinnen kostenfreies Seminarangebot
diversity.dekolonial
Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen DiGENet-Seminarreihe mit Prof. Dr. Maisha M. Auma
Reflexive Metrics: Rückwirkungen der Anwendung bibliometrischer Indikatoren auf Akteure im Wissenschaftssystem
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Forschungsqualität und Early Career Researchers
ABGESAGT: Online-Kolloquium des Objective 3: Advancing Research Quality and Value der Berlin University Alliance
Open Science und technische Infrastrukturen – Wie prägt die Digitalisierung und Technik den OS-Diskurs? Wie inklusiv sind die Infrastrukturen?
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
diversity.subaltern/ postmigrantisch
Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen DiGENet-Seminarreihe mit Prof. Dr. Maisha M. Auma
E-Assessment Alliance im Gespräch: „Spannungsfeld digitale Distanzprüfungen – zwischen Chancengleichheit und Datenschutz“
Digitales Symposium
Bewerbungsende: Mit Meta-Forschung die Wissenschaft verbessern
Ein „Learn by Doing“-Kurs des Berlin Institut für Gesundheitsforschung in der Charité (BIH)