Termine
Cluster Health
Webinarreihe: Berliner Forschung in, aus und mit Europa – „Horizont Europa“, das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021 – 2027)
Die Bedeutung der Wissenschaftsforschung für die wissenschaftliche Qualitätssicherung
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Die Neue Europäische Bauhaus Initiative
Eine Veranstaltung des UnILiON-Netzwerks
Open Science zwischen Theorie und Bewegung
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Wissenschaftliche Politikberatung vor dem Hintergrund konfligierender Evidenzen
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Open Science: Are we walking the talk?
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Pros and Cons of Open Peer Review: Trade off of different values?
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Fachkulturen: Eine Begriffsklärung und ihre Implikationen für die Forschung zu Open Science und Forschungsqualität
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Bewertungspraktiken in der Wissenschaft
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Citizen Science und die Integration im Forschungsprozess – Strukturelle Veränderungen in der Produktion von Wissen oder nur erweiterte Datensammlung?
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Translationale Forschung – Stand der Entwicklung, Perspektiven und Herausforderungen
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Open Science und technische Infrastrukturen – Wie prägt die Digitalisierung und Technik den OS-Diskurs? Wie inklusiv sind die Infrastrukturen?
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Reflexive Metrics: Rückwirkungen der Anwendung bibliometrischer Indikatoren auf Akteure im Wissenschaftssystem
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Open Science-Strategien von Organisationen – Welchen Weg für die Berlin University Alliance?
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis
Gemeinsam organisierte Lehrveranstaltung des Lehrbereichs Wissenschaftsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin und des Objective 3 im Sommersemester 2021
Das KODEX-Projekt
Online-Kolloquium des Objective 3: Advancing Research Quality and Value
„Corona and Work around the Globe“
Buchvorstellung
Digitale & Industrielle Technologien in Horizont Europa
Webinarreihe: Berliner Forschung in, aus und mit Europa – „Horizont Europa“, das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021 – 2027)
Berliner Forschung in, aus und mit Europa – „Horizont Europa“, what's new?
Webinarreihe: Berliner Forschung in, aus und mit Europa – „Horizont Europa“, das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021 – 2027)
Graduiertenkolleg „Normativität, Kritik, Wandel“
Informationsveranstaltung zum Call for Applications
Berlin University Alliance and its International Strategic Partnerships: University of Melbourne
Informationswebinar
Ort: via Zoom Meetings
“Debating the future of inclusive knowledge production with the Global South”
Podiumsdiskussion
Ort: Online mit WebEx
Karrieretag für Promovierende
Ort: online
Open Call zu Forschungsqualität und Open Science
Bewerbungsende der Ausschreibung
„(Re)-Constructing Identities. Culture, Communication and Exchange in the Ancient World“
Graduate Student Conference der Berlin Graduate School of Ancient Studies
Ort: ZOOM-Konferenz
Indikatoren der Leistungsbewertung - Dimensions Analytics mit API-Schnittstelle für die Einrichtungen der BUA
Online-Kolloquium / gemeinsame Sitzung mit dem Kompetenzzentrum Bibliometrie
Ort: Online
Berlin University Alliance and its international strategic partnerships: National University of Singapore
Informationswebinar
Ort: via Zoom Meetings
Fragt die BUA! – Podiumstalk und Dialoggruppen
Einladung zur digitalen Veranstaltung für alle Fragen rund um die Berlin University Alliance (BUA)
Open Call zu Forschungsqualität und Open Science
Informationsveranstaltung für interessierte Antragstellerinnen und Antragsteller
Academic Publishing in Europe
APE 2021 „ The New Face of Trust “
Societal Impact@BUA
Online-Kolloquium
Ausschreibung „Joint Call for Research Proposals – Global Health Initiative” im Rahmen der Partnerschaft Singapur/Berlin
Bewerbungsende der Ausschreibung
Open Call zu Forschungsqualität und Open Science
Informationsveranstaltung für interessierte Antragstellerinnen und Antragsteller
„Zeit und die Grenzen des Politischen: Anti-historische Exkursionen aus Südasien“
Zweite Berlin Southern Theory Lecture mit Unterstützung vom Berlin Center for Global Engagement
„Solidarität mit Solo-Selbstständigen“
Virtuelle Tagung mit ersten Ergebnissen des Forschungsprojekts
Research Collaboration with Partners in the "Global South" – Opportunities and Best Practices
Trainingsmaßnahme des BCGE für Mitglieder der Berlin University Alliance
Training Early Career Scientists to Use Meta-Research to Improve Science: A Student-Guided “Learn by Doing” Approach
Online-Kolloquium
Einführung in das Wirkungsorientierte Monitoring (WoM) des DAAD
Online-Seminar zu Hintergrund, Aufbau und Funktionsweise des WoM des DAAD
Fokussiert durchstarten ins Promotionsprojekt!
Online Retreat der Dahlem Research School (DRS) – nachmittags
Fokussiert durchstarten ins Promotionsprojekt!
Online Retreat der Dahlem Research School (DRS) – vormittags
Mensch, Maus, Maschine – Innovationen für eine gesündere Welt
Podcastreihe: TALKING SCIENCE – Wenn Wissenschaft auf Gesellschaft trifft
X-Tutorials
Digitale Informationsveranstaltung
X-Student Research Groups
Digitale Informationsveranstaltung
Wir sind immer für Sie da – Über die gesunde Balance aus Arbeit, Familie, Freizeit und Handy
Podcastreihe: TALKING SCIENCE – Wenn Wissenschaft auf Gesellschaft trifft
„Hello Diversity!“
Hackathon zum Thema Gendergerechtigkeit am Arbeitsplatz
Viele Gesichter – Der Einfluss von Kulturen und Migration auf die Gesundheit
Podcastreihe: TALKING SCIENCE – Wenn Wissenschaft auf Gesellschaft trifft
„Forum Junge Spitzenforscher“
Bewerbungsende zum Berliner Wettbewerb zum Thema „Künstliche Intelligenz“
Experimentallabore für Wissenschaftskommunikation
Bewerbungsende der Ausschreibung
„(In)credible Research – für Glaubwürdigkeit, Integrität und Reproduzierbarkeit der Forschung“
Early Career Researcher Conference 2020
Ort: Online-Konferenz
Ombudsmodelle@BUA
Online-Kolloquium
Getting Ready for Horizon Europe
Online-Workshop: EU-research funding 2021-2027
Extremer als es uns guttut – Was Klimawandel mit Pandemien zu tun hat und Umweltschutz mit Kultur
Podcastreihe: TALKING SCIENCE – Wenn Wissenschaft auf Gesellschaft trifft
15. Ausschreibung des ProFiL-Programms
Online-Informationsveranstaltungen für interessierte Wissenschaftlerinnen
Heißer als es gekocht wird – Warum der Klimawandel eine Gefahr für unsere Ernährung und die Gesundheit ist
Podcastreihe: TALKING SCIENCE – Wenn Wissenschaft auf Gesellschaft trifft
OpenAccess@BUA
Open Access Week an den Verbundeinrichtungen der Berlin University Alliance
Ausschreibung „Call for Joint Research Proposals” im Rahmen der Partnerschaft Melbourne/Berlin
Bewerbungsende der Ausschreibung
15. Ausschreibung des ProFiL-Programms
Online-Informationsveranstaltungen für interessierte Wissenschaftlerinnen
Der kleine Unterschied – Männer und Frauen in der Welt der Gesundheit
Podcastreihe: TALKING SCIENCE – Wenn Wissenschaft auf Gesellschaft trifft
Digital cooperation with the ‘South’: Chances and Challenges
Berlin Center for Global Engagement: Online Live Panel
Ort: online
Ausschreibung „Experimentallabore für die Wissenschaftskommunikation“
Digitale Informations- und Vernetzungsveranstaltung
Podiumsdiskussion: teststrecke.berlin – Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften
Ein Gespräch mit drei Gästen live aus dem Museum für Kommunikation
Ort: Livestream über Youtube und die Website teststrecke.berlin
Tauschbörse: teststrecke.berlin – Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften
Ein virtuelles World-Café zu Blogs, Podcasts, Ausstellungen & Slams
Ort: Videokonferenz mit Anmeldung
Ausschreibung „Experimentallabore für die Wissenschaftskommunikation“
Digitale Informations- und Vernetzungsveranstaltung
Oxford/Berlin Wissenschaftskooperation
Bewerbungsende für den „ Inaugural Call for Proposals for Cooperation Groups of the OX|BER Centre for Advanced Studies 2020 “
Virtual GAIN20
Die Berlin University Alliance stellt ihre Nachwuchsförderung vor
Pitch für die Exploration Projects Social Cohesion
Grand Challenge Initiative Social Cohesion der Berlin University Alliance
Elternschaft in Corona-Zeiten
Studie zu Erziehung und Wohlbefinden von Eltern und Kindern während der Corona-Pandemie
„Corona Laboratories“
Fotoausstellung auf dem Brandenburger Kunstfestival „Festival für Freunde“
Stress- und Entspannungsverhalten im alltäglichen Leben
Umfrage zum Alltagsleben während der Corona-Pandemie
„Wege in die Promotion. Welche Stiftung passt zu mir?“
Informationsveranstaltung für Promotionsinteressierte aller Fachrichtungen der Verbundeinrichtungen der Berlin University Alliance
Städtisches Leben während Corona
Online-Befragung zu den sozialen Folgen der Corona-Pandemie
4Campus. Unsere Uni – Deine Gründungsidee
Gründungswettbewerb für Studierende / Bewerbungsschluss 19. Juli
„Wege in die Promotion. Welche Stiftung passt zu mir?“
Informationsveranstaltung für Promotionsinteressierte aller Fachrichtungen der Verbundeinrichtungen der Berlin University Alliance
„Wege in die Promotion. Welche Stiftung passt zu mir?“
Informationsveranstaltung für Promotionsinteressierte aller Fachrichtungen der Verbundeinrichtungen der Berlin University Alliance
„Wege in die Promotion. Welche Stiftung passt zu mir?“
Informationsveranstaltung für Promotionsinteressierte aller Fachrichtungen der Verbundeinrichtungen der Berlin University Alliance
Using meta-research to improve science: a participant-guided “learn by doing” Course
Intensivkurs (Englisch)
Auswahlsitzung für die Exploration Projects Social Cohesion
Grand Challenge Initiative Social Cohesion der Berlin University Alliance
Corona Laboratories
Digitale Ausstellung beim 48 Stunden Neukölln Kunstfestival
Informationsveranstaltung zum Inaugural Call BCGE 2020
Berlin Center for Global Engagement (BCGE) der Berlin University Alliance
Ort: Webinar
Set your Anchor – Writing a doctoral thesis in challenging times
Online-Workshop für Promovierende der Verbundeinrichtungen der Berlin University Alliance
Ort: Online Meeting Zoom
Informationsveranstaltung zum Inaugural Call BCGE 2020
Berlin Center for Global Engagement (BCGE) der Berlin University Alliance
Ort: Webinar
Glück Ahoi - Gestärkt und gesund durch die Promotion
Abgesagt: Modul im Bereich Mental Health/Resilienz für alle Promovierenden der Berlin University Alliance
Ort: Das Schmöckwitz, Wernsdorfer Straße 43, 12527 Berlin
Gesundheit durch Künstliche Intelligenz? Herausforderungen am Beispiel der Radiologie
Die Veranstaltung des Futuriums und der Berlin University Alliance wird verschoben
Ort: Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik 2020
Die Jahrestagung der dghd 2020 wird als Onlineveranstaltung durchgeführt. Ausgerichtet von der Berlin University Alliance.
Info-Veranstaltung zum Main Call Social Cohesion
Das Steering Committe der Grand Challenge Initiatives informiert über die Ausschreibung „Exploration Projects“ im Themenfeld „Social Cohesion“
Ort: Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin