Springe direkt zu Inhalt

Reges Interesse am Austausch mit der National University of Singapur

Ein gemeinsam organisiertes Webinar zur Partnerschaft Berlin/Singapur gab Einblicke in die Kooperation

22.02.2021

Die Kooperation zwischen der Berlin University Alliance und der University of Singapore besteht seit 2018.

Die Kooperation zwischen der Berlin University Alliance und der University of Singapore besteht seit 2018.
Bildquelle: Pixabay

Wie gestaltet sich die Kooperation der Berlin University Alliance (BUA) mit der National University of Singapur (NUS)? Welche Möglichkeiten bieten sich für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich international stärker vernetzen möchten? Welche Unterstützung gibt es für bereits bestehende gemeinsame Forschungsprojekte? Im Webinar „Berlin University Alliance and its International Strategic Partnerships: National University of Singapore” Ende Januar konnten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Verbundpartnerinnen der BUA zu diesen und weiteren Themen informieren. Daran bestand reges Interesse: Rund 120 Teilnehmende aus Berlin und Singapur nutzten das Informationswebinar, um ihre persönlichen Fragen zu stellen und Ansprechpartnerinnen und -partner kennenzulernen.

Sowohl Professorin Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin und Sprecherin der BUA, als auch Professor Eng Chye Tan, Präsident der NUS, betonten in ihren Grußworten, wie wichtig internationale Zusammenarbeit in Zeiten von Krisen sei und hoben die Bedeutung von grenzüberschreitender Forschung hervor. „Ich bin positiv überrascht davon, wie schnell wir uns der ‚neuen Normalität‘ angepasst haben”, sagte Sabine Kunst. „So sehr ich die Gelegenheit vermisse, in den persönlichen Austausch zu treten, so froh bin ich gleichzeitig über den routinierten Umgang mit digitalen Programmen, die es uns erlauben, ortsunabhängig zusammenzukommen.” Laurence Bay Siow Hon, der Botschafter der Republik Singapur in Berlin, nutzte ebenfalls die Gelegenheit, um auf die fruchtbaren Beziehungen der Republik Singapur zu Deutschland zu verweisen, vor allem in Wissenschaft und Forschung.

Von oben links im Uhrzeigersinn: Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Prof. Eng Chye Tan und Laurence Bay

Von oben links im Uhrzeigersinn: Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Prof. Eng Chye Tan und Laurence Bay
Bildquelle: Screenshot

Die strategische Partnerschaft zwischen der BUA und der National University of Singapur besteht seit 2018. Sie zielt unter anderem auf eine Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich exzellenter und innovativer Forschung zu bestimmten Schwerpunktthemen ab. Im Oktober 2020 startete dazu die zweite gemeinsame Ausschreibung Call for Joint Research Proposals – Global Health Initiative. Um die Kooperation weiter auszubauen, sind auch Ideen der Mitglieder der Verbundeinrichtungen gefragt. Die Koordinatorinnen der Partnerschaft – Aleksandra Laski für die BUA und Lim Mei Mei für die NUS – stehen daher nicht nur für Fragen zur Verfügung, sondern freuen sich über neue Initiativen aus dem Kreis der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

In kleineren Gesprächsgruppen hatten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schließlich direkt die Gelegenheit, sich zu spezifischen Aspekten der Berlin/Singapur-Partnerschaft zu informieren und mehr über die Forschungslandschaft und die Finanzierungsmöglichkeiten am jeweils anderen Standort zu erfahren. Mit einer Breakout Session zum gemeinsamen Forschungsschwerpunkt Global Health wurde die Brücke zur zweiten Grand Challenge Initiative der BUA geschlagen. Darüber hinaus bot ein weiterer gut besuchter Breakout Room einen ersten Einblick in die Kooperationsmöglichkeiten in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

Das große Interesse am Webinar bekräftige die Partnerinnen in der Idee, zukünftig verstärkt zentrale Informationsangebote in Form von Online-Formaten bereitzustellen und damit einen Raum für die notwendige Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu schaffen. Daneben wird die Partnerschaft durch die Lancierung weiterer gemeinsamer Ausschreibungen, die Unterstützung bei der Weiterentwicklung bestehender Projekte und andere zielgruppenspezifischen Angebote langfristig ausgebaut.

Die BUA bietet am 9. März 2021 von 9 bis 11 Uhr ein ähnliches Format zur strategischen Partnerschaft mit der University of Melbourne an.
Zur Veranstaltung: www.berlin-university-alliance.de/news/events/2021/210309-mel-partnership.html