Wie sieht die Rechnung für den Lehrauftrag aus?
Rechnungstemplate
Für die Abrechnung Eures Lehrauftrags nutzt bitte das an der Humboldt-Universität zu Berlin dafür vorgesehene Formular Rechnung Lehrauftrag. Damit Ihr keine Fehler macht, seht Euch bitte das exemplarisch ausgefüllte Rechnungsformular an.
Hinweis zur Stundenaufstellung (S. 3 des Rechnungsformulars)
- Auf S. 3 des Rechnungsformulars müsst Ihr die Sitzungen Eurer Lehrveranstaltung und die geleisteten Stunden auflisten.
- Das Formular verlangt, dass Ihr Eure Stunden in Form von Lehrveranstaltungsstunden (LVS) eintragt. 1 LVS hat einen Zeitumfang von 45 Minuten.
- Wenn Ihr also zum Beispiel am 02.05.2023 eine Sitzung hattet von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr, habt Ihr an diesem Tag 2 LVS unterrichtet.
- WICHTIG ist: Wenn man die LVS-Stunden addiert, muss sich am Ende eine Gesamtsumme von 35 LVS ergeben. Im Falle von Co-Teaching ergänzt bitte auf dem Formular den Hinweis: "Da die Lehrveranstaltung im Co-Teaching angeboten wurde, werden nicht 35 LVS, sondern 17,5 LVS abgerechnet.".
- Wenn Ihr zum Beispiel aufgrund verkürzter Semesterzeiten nicht genau 35 LVS unterrichtet habt, gebt bitte noch Sprechstundenzeiten o. Ä. an. Wichtig ist, wie gesagt, dass die Stundenaufstellung in der Summe auf 35 LVS kommt.