Springe direkt zu Inhalt

Projektliste: Open Call zu Forschungsqualität und Open Science

Was macht gute Forschung aus? Wie lässt sich die Qualität der Forschung und ihrer Ergebnisse bewerten und nachhaltig sicher stellen? Wie kann verantwortungsbewusste Forschung offen und transparent gemacht werden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich fünf Projekte, die im Rahmen der Ausschreibung „Forschungsqualität und Open Science“ der Berlin University Alliance (BUA) gefördert werden. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln dabei aus verschiedenen Disziplinen und basierend auf einem forschenden Ansatz konkrete Maßnahmen, die sich der Sicherung von Forschungsqualität und der Öffnung der Wissenschaft widmen – etwa aus der Medizin, der Rechtswissenschaft, der Meteorologie sowie der Mathematik und Informatik. Die Projekte werden mit rund 1,2 Millionen Euro über eine Dauer von zwei Jahren gefördert.

Inhaltlich adressierte der Call Projektanträge aus allen Disziplinen, die der Erweiterung und Vernetzung der wissenschaftlichen Expertise über Forschungsqualität und Open Science im Berliner Forschungsraum dienen. Zudem sollten sie ein Konzept zur Implementierung von konkreten Maßnahmen in den Verbundeinrichtungen der Berlin University Alliance zur stetigen Sicherung von Forschungsqualität und der Öffnung von Wissenschaft im Verbund beinhalten.

Kontakt

Dr. Sybille Hinze (Leitung CORe), Dr. Stefan Skupien (Wissenschaftlicher Koordinator Open Science) und Nele Albrecht (Wissenschaftliche Koordinatorin Forschungsqualität): core@berlin-university-alliance.de